Diamantseife – Schmuck und Seife vereint
Seifenstück, in dem mehr steckt. Seife für die Hautpflege war ja schon häufig bei uns Thema – nicht nur in unserem Special Woche der Seife. Seifig geht es auch in diesem Posting zu, denn wir haben uns die Diamantseife näher angeschaut. Ein Seifenstück mit 80 g handgefertigter Seife. Doch damit nicht genug. In jedem Seifenblock steckt eine schmucke Überraschung. Zeigen möchten wir 4 verschiedene Duftseifen:
- Fruchtige Orange
- Frisches Lemongras
- Erdbeer-Champganer-Traum
- Apfel-Zimt-Kuss – ein Weihnachtsduft
Alle Waschstücke sind Unikate, denn bei echter Handarbeit sieht keins aus, wie das das andere.
Für alle, die Diamantseife noch nicht kennen
Hochwertige Zutaten für Hautpflege
Ein jedes Seifenstück ist aus handgemachter Seifenmasse gefertigt, wiegt getrocknet 80 g und entspricht allen Erfordernissen der europäischen Kosmetikverordnung. Für die Seifenherstellung werden hochwertige Naturprodukte verwendet, damit die Hautpflege beim Waschen nicht zu kurz kommt.
Fair Trade Palmöl in Bioqualität macht alle Seifen zu echten Hautschmeichlern. Im Anschluss an das Händewaschen ist die Haut gut gepflegt, riecht nach dem jeweiligen Seifenduft und fühlt sich gut an.
Seife mit Schmuck
Doch bei der Diamantseife geht es nicht nur um die Seife und die Hautpflege. Das ausgewählte Seifenstück reist in einer schützenden Blechdose an, liegt darin in einem Organzasäckchen und ist nochmals in Folie gepackt. Inmitten des Seifenstücks verbirgt jede Diamantseife ein Geheimnis.
Ein Silberring, der im Wert zwischen 10 und 250 Euro liegt. Doch wie der Ring aussieht, den man in einem Seifenstück erhält, sieht man erst, wenn man die Seife bei der täglichen Hautpflege verwaschen hat und so ihren geheimnisvollen Kern freigibt, oder aber, wenn man es so macht, wie wir: Aufschneiden und Schmuck rauspulen.
Um den Schmuck aus der Diamantseife zu nehmen, ohne sich erst ganz oft die Hände zu waschen oder die Seife mit unter die Dusche zu nehmen, haben wir sie einfach vorsichtig aufgeschnitten, indem wir eine Kerbe in das Seifenstück gemacht und dann den Seifenblock auseinander gebrochen haben.
Alle Diamantseifen reifen 4 bis 6 Wochen, so bleibt noch ein etwas weicherer Seifenkern, durch den sich die Seife recht einfach brechen lässt, um den Schmuck entnehmen zu können.
Zum Vorschein kommt ein kleines Kunststofftütchen, in welchem der Silberring eingepackt ist, von dem man noch gar nicht viel sieht, weil ein paar Seifenreste am Tütchen kleben. Die Spannung bleibt also groß, bis man den Schmuck vollständig ausgepackt hat.
Selbst, wenn man den Schmuck aus der Diamantseife so befreit, wie wir es gemacht haben, kann man die Seife trotzdem zum Waschen und für die Hautpflege benutzen oder zum Beduften der Wäsche in den Kleiderschrank legen.
Wir haben dafür die Seifenbruchstücke einfach wieder in die Organzasäckchen gesteckt, die man entweder zwischen die Wäsche legen oder in der Dusche aufhängen kann. Um sich damit zu einzuseifen, kann man die Seifenstücke im Organzabeutelchen lassen und mit den Bändern zum Trocknen hinhängen.
Die großen Stücke der Seife kann ebenso in eine Seifenschale legen und zum Händewaschen ans Waschbecken legen.
Dufte Seife für sanfte Hautpflege
Derzeit stehen insgesamt 8 verschiedene Duftseifen zur Auswahl. Neben unseren 4 Sorten gibt es auch noch
- Knuspriger Schoko-Chookie
- Kirsch-Zauber
- Süße Himbeere
- Himmlische Vanille
Einige der Duftrichtungen sind gerade erst bei Diamantseife neu erschienen und passen perfekt in die Weihnachtszeit und bieten sich ebenso auch als originelles Weihnachtsgeschenk an.
Generell finden wir sanfte Seifen für die Hautpflege deutlich besser geeignet, wie industriell gefertigte Produkte, die beispielsweise Silikone enthalten. Was die Düfte der Diamantseifen angeht, gefällt Fruchtige Orange uns am besten. Erdbeere-Champagner-Traum duftet sehr sanft erdbeerig und Apfel-Zimt-Kuss riecht wie Weihnachtsmarkt und Weihnachtsbäckerei.
Frisches Lemongras duftet intensiv zitrisch und ist somit eher eine Seife für den Sommer. Wie bei allen Seifen muss jedes Seifenstück nach seinem Gebrauch gut getrocknet werden, daher bietet sich die Verwendung einer Seifenschalen am Waschbecken an bzw. die Aufbewahrung im Stoffbeutelchen, wenn man die Diamantseife zum Duschen oder Baden verwendet. Lässt man den Schmuck solange drin, bis er ausgewaschen ist, purzelt er dann auch nicht versehentlich in den Abfluss.
Der Schmuck in der Diamantseife
Vier Seifen, vier Schmuckstücke. Selbstverständlich befinden sich darunter keine echte Diamanten, aber dennoch schöne Ringe. Toll wäre es, könnte man bei der Auswahl der Diamantseife die gewünschte Ringgröße auswählen.
Dies ist leider aktuell nicht der Fall, wird aber von vielen Frauen gewünscht, da es durchaus vorkommen kann, dass der Schmuck zu groß oder zu klein ist. Meist passt ein Silberring dann entweder auf den kleinen Finger oder den Mittelfinger.
Der Schmuck ist ordentlich verarbeitet, sieht schön aus und somit kann er als Accessoire zu fast jedem Outfit getragen werden. Insgesamt finden wir die Idee, Schmuck und Hautpflege auf diese Weise zu kombinieren sehr gut. Man kann sich selbst die eine oder andere Diamantseife gönnen oder sie als Geschenk für Schwester, Mutter, Freundin oder Arbeitskollegin besorgen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt jedenfalls.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!