Seifenschale & Alternativen

Fit ist eine Alternative zur Seifenschale

Seifenschale & Alternativen
Wir lieben Seifen und haben inzwischen Duschgel und Flüssigseifen vollständig aus dem Badezimmer verbannt. Damit stehen wir nicht alleine da. Immer mehr Frauen sind seifenverliebt und sorgen dafür, dass auch ihre Kinder und Männer sich häufiger mit Seife waschen. Vollkommen zu Recht, wie wir finden. Die richtigen Seifenstücke ausgewählt, darf sich jeder über viele Vorteile freuen. Wer erstmal von der Seifenliebe infiziert ist, steht schon bald vor der Frage, wie man Seife richtig aufbewahrt. Denn es bleibt nicht nur bei einem Seifenstück. Schon bald ziehen mehrere Seifenstücke und kleine Gästeseife ein. Mit unserem Ratgeber “Seifenschale & Alternativen” beschäftigen wir uns mit der Seifenaufbewahrung – dies ist ein wichtiges Thema für alle, die Seifen lieben. Wir zeigen, wie Sie Ihre Schätze im Badezimmer richtig aufbewahren und sich lange daran erfreuen können.

Seifenschale mit Löchern hält Seifen trocken

Warum ist die richtige Aufbewahrung von Seifenstücken wichtig?

Es gibt einige gute Gründe, sich mit der Seifenaufbewahrung zu beschäftigen. Dies betrifft das Ablegen am Waschbecken oder im Bereich der Dusche bzw. Badewanne – aber auch die Lagerung von Backup-Seifen, die man auf Vorrat gekauft hat.

Darüber hinaus braucht jede Seife, die gerade im Gebrauch ist, zwischendurch eine Trocknungsphase, damit sie lange hält und schön bleibt. Erfahrene Seifenanwender haben deshalb immer mehrere Seifen gleichzeitig in Verwendung. Idealerweise werden die Seifenstücke täglich ausgetauscht. Doch wohin mit jenen Stückseifen, die gerade nicht zum Waschen bereit liegen?

Seifenablage im Badezimmer: Ständiger Kontakt mit Wasser

Seifen sind wasserlöslich und dies kann im Bereich des Waschbeckens zum Problem werden. Dort wäscht man sich häufig die Hände, sodass die Waschstücke kaum Zeit zum trocknen haben. Der häufige Kontakt mit Wasser weicht die Seifenkonsistenz auf, was dazu führt, dass Stückseife “matschig” wird, nicht mehr schön aussieht und schnell aufgebraucht ist.

Ähnlich ist es bei Waschseifen, die unter der Dusche oder in der Badewanne verwendet werden. Die Seifen weichen auf und wenn sie keine Gelegenheit haben, ordentlich zu trocknen, bilden sich Risse im Seifenstück die das gute Stück unansehnlich machen und zusätzlich dazu beitragen, dass die Freude nicht lange währt.

Seifenschale für Wandmontage im Badezimmer

Damit die Handwaschseife am Waschbecken nicht aufweicht und hübsch bleibt, ist die Verwendung einer geeigneten Seifenablage Pflicht. Seifenschalen sind in vielen Ausführungen erhältlich. So gibt es Seifenhalter, die in der Nähe des Waschbeckens an die Wand montiert werden. Dies ist zwar praktisch, weil die Seifen dort am wenigsten mit Wasser in Berührung kommen. Allerdings möchten viele darauf verzichten, für die Befestigung der Wandhalterung in den Fliesenspiegel zu bohren.

Eine Alternative ist deshalb eine Seifenablage, die mit einem Saugknopf an die Fließen “geklebt” wird. Ebenfalls sind Seifenschalen mit Klebestreifen erhältlich. Das Befestigen der Seifenschalen mit Saugknopf oder Kleber kann eine schlechte Wahl sein, weil die Haftkraft nachlassen und die Seifenhalterung von der Wand abfallen kann.

Außerdem haben diese drei Varianten oft einen Nachteil: Nach dem Händewaschen tropft immer etwas Seifenwasser nach unten. Auch lässt es sich kaum vermeiden, dass Wasserspritzer an den Fliesen landen, wenn mit den nassen Händen zur Seifenablage gegriffen wird. Daher wird häufig die klassische Seifenschale bevorzugt, die auf dem Rand des Waschbeckens zum Einsatz kommt.

Seifenschalen für Waschbecken – schicke Seifenaufbewahrung

Besonders hübsch sehen Seifenablagen aus, die unmittelbar auf bzw. neben dem Waschbecken abgestellt werden. Diese sind äußerst praktisch:

  • Die Seife liegt dort, wo man sie benötigt.
  • Es ist keine Montage erforderlich ist.
  • Das Reinigen der Seifenschale ist denkbar unkompliziert.

Ein weiterer Pluspunkt: Seifenschalen für´s Badezimmer gibt es in unzähligen Varianten, Größen, Formen und Farben. Auch was Material anbelangt, haben Sie eine enorme Auswahl. Aus Holz über Kunststoff bis hin zu Stein, Glas, Porzellan, Keramik oder echten Muscheln gefertigten Modellen finden sich wunderschöne Seifenschalen für Ihr Bad oder Gäste-WC.

Löcher in Seifenschale halten Seifen trocken

Bei der Auswahl sollte auf einige Punkte geachtet werden. Holzseifenschalen sehen wunderschön aus und harmonieren perfekt, wenn Sie ohnehin im Badezimmer Holzmöbel haben. Zwar werden für deren Herstellung Harthölzer verwendet, die nicht allzu empfindlich gegen Feuchtigkeit sind. Steht jedoch eine Seifenschale aus Holz häufig im Nassen, verliert das Holz unweigerlich seine schöne Optik. Weniger problematisch sind Seifenauslagen aus Holz, die Bohrungen und Schlitze haben, durch die das Wasser nach unten ablaufen kann.

Seifenablagen aus Kunststoff, Glas, Keramik und Porzellan sind indes gegen Nässe unempfindlich. Es bietet sich dennoch an, auf eine wasserdurchlässige Gestaltung zu achten, damit die Seifenstücke nicht aufweichen, weil sie in einer “Pfütze” liegen.

Seifenschalen ohne Ablaufmöglichkeit

Nicht jede Seifenablage verfügt über Löcher bzw. Schlitze, durch die das Wasser nach unten absichern kann. So verhält es sich beispielsweise bei Glasablagen, Keramikschalen, Porzellanschalen oder Muscheln. Handgefertigte Keramikseifenschalen werden gerne so bearbeitet, dass die Ablage wellenförmig ist.

Zwar fließt dann das Wasser nicht aus dem Schälchen ab, aber das Wasser sammelt sich zwischen den Rillen, während das Seifenstück selbst oben auf den Rillen im Trockenen liegt und unbeschadet bleibt. Zwischendurch kann die Wasseransammlung ins Waschbecken entleert werden.

Seifenschalen, die keine Rillen oder Erhebungen aufweisen, eignen sich trotzdem für die Seifenaufbewahrung. Legen Sie in die Schale entweder eine dünne Luffascheibe oder Glasmurmeln, um durch die Erhebung den Kontakt zum Wasser zu unterbinden.

Luffa als Seifenablage und für Seifenschale

Seife in Dusche & Badewanne: Lösungen zur Seifenaufbewahrung

Seifenverwendung beim Duschen oder Baden kann ganz schön tricky sein. Ist die Seife nass, wird sie glitschig, fällt aus der Hand oder rutscht vom Badewannenrand in die Wanne. Es ist mühsam, im Badewasser nach dem entglittenen Seifenstück zu fischen. Wir haben diese nervige Angelegenheit mit Seifensäckchen gelöst.

Aufgehängte Seifen im Bad - Alternative zur Seifenschale

Welches Material für Seifensäckchen?

Dazu können Sie entweder spezielle Seifensäckchen aus Luffa oder Organzabeutel verwenden, in die Sie das Seifenstück hineingeben. Das sind die Vorteile:

  • Durch das textile Gewebe liegt die Seife griffsicher in der Hand und flutscht nicht mehr weg.
  • Luffa-Seifensäckchen peelen die Haut beim Einseifen.
  • Die Beutelchen sind mit einer Kordel versehen, die gleichzeitig dem Aufhängen dienen.

Am liebsten verwenden wir Organzasäckchen. Zwar halten die nicht so lange wie Luffaseifensäckchen. Aber aufgrund des dünnen Gewebes trocknen darin die Seifenstücke wesentlich schneller. Luffasäckchen bleiben länger nass, wodurch die Seifen trotz täglichem Wechsel aufweichen und erheblich schneller aufgebraucht sind.

Alepposeife in einem Sisal Seifensäckchen

Wie benutzt man ein Seifensäckchen?

Das neue Seifenstück wird in das Seifensäckchen gegeben. Beim Baden oder Duschen wird das Seifensäckchen mit der darin enthalten Seife nach gemacht, anschließend die Haut damit eingeseift. Nach der Benutzung verleibt die Seife im Säckchen, welches zum Trocknen aufgehängt wird.

Seifensäckchen mit Kordel aus natürlichem Material

Die Verwendung von Seifenschalen im Bereich der Dusche oder Badewanne ist ebenfalls möglich. Allerdings empfehlen wir, in diesem Bereich Seifenablagen zu verwenden, die an der Wand montiert werden bzw. fest in einer Teleskopstange integriert sind. Porzellan, Glas oder Keramik bergen ansonsten ein erhöhtes Verletzungsrisiko, wenn die Seifenschale runterfällt und sich die Scherben in der Duschwanne oder Badewanne verteilen.

Tipp: Eine tolle Alternative für die Seifenablage in Dusche oder Wanne ist ebenfalls eine Luffascheibe. Luffa rutscht nicht und verhindert gleichzeitig den Kontakt mit Wasser. Schneiden Sie einfach eine dünne Scheibe von der Luffagurke ab und legen Sie diese auf den Badewannenrand oder in eine Ablage Ihrer Teleskopstange.

Regelmäßiges Austauschen der Seifen im Badezimmer

Wie schon erwähnt: Handwaschseifen, Duschseifen und Badeseifen sollten regelmäßig ausgewechselt und zum Trocknen beiseite gelegt werden. Wir führen täglich einen Seifenwechsel durch:

  • Die Tagesseife hängt bei uns an der Duschstange und wird jeden Abend ausgewechselt. Dafür haben wir neben der Dusche eine dekorative Wandgarderobe oberhalb des Fliesenspiegels angebracht. Diese ist notfalls auch von der Dusche aus erreichbar, wenn jemand vergessen hatte, das Seifensäckchen wieder in die Dusche zu hängen.
  • Am Waschbecken tauschen wir die Handwaschseife morgens aus. Die Person, die als erstes das Bad benutzt, legt die Stückseife in das Seifenkörbchen und gibt dafür ein anderes in die Seifenablage. Wie das Foto zeigt, haben wir immer eine tolle Seifenauswahl, die beim täglichen Händewaschen für bunte Abwechslung sorgt.

Backup-Seifenstücke – ewig haltbar bei richtiger Aufbewahrung

Wir lieben es, über Märkte zu schlendern und dort handgesiedete Naturseifen zu kaufen, die wir zeitnah verbrauchen. Alepposeifen, die wir online bestellen müssen, kaufen wir in größeren Mengen, um Versandkosten zu sparen und einen Seifenvorrat zu haben. Unterschiede gibt es auch bei der Aufbewahrung außerhalb der Seifenschale.

Tipp: Beachten Sie immer die Angaben zur Haltbarkeit bzw. Verwendungsdauer nach dem Öffnen.

Wie lang sind Seifen haltbar?

Wie lange man Waschstücke aufbewahren kann, ohne sie zu benutzen, hängt von der Zusammensetzung der Seifenmasse ab. Bei Naturseifen, aber auch anderen Seifensorten hängt die Haltbarkeit jedoch von den enthaltenen Fetten ab. Überfettete Seifen sind meist nur 6 Monate oder ein paar Jahre haltbar. Industrieseifen können ewig halten, wenn sie trocken, kühl und dunkel gelagert werden.

Einige Seifenarten werden umso besser, desto länger man sie lagert. Das trifft beispielsweise auf Alepposeife zu, mit denen wir sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Durch die Lagerung nimmt die Festigkeit des Seifenstücks zu. Dadurch waschen sich die Alepposeifen deutlich langsamer weg, als es bei einem frischen Seifenstück der Fall ist.

Übrigens: Hier stellen wir Ihnen einige unserer tollen Seifen vor.

Seifen im Karton aufbewahren

Seifenaufbewahrung im Karton

Ist Stückseife im geschlossenen Karton gekauft worden, eignet sich die Kartonage meist ideal für die Aufbewahrung der Backup-Seifen. Vermeiden Sie es, Ihren Seifenvorrat im Badezimmer aufzubewahren. Häufig wechselnde Temperaturen und feuchtes Klima im Bad sind suboptimal. Naturseifen werden dort schneller ranzig. Bevorzugen Sie einen Raum, der nicht so stark beheizt wird (z. B. Flur, Abstellkammer, Schlafzimmer).

Seife in Butterbrotpapier einwickeln und staubfrei aufbewahren

Naturseifen in Butterbrotpapier einwickeln

Generell sollten Sie Seifen nie in einer Plastikverpackung aufbewahren. Insbesondere Naturseifen schwitzen bei höheren Temperaturen, was die Seifenqualität beeinträchtigt. Verwenden wir eine Naturseife nicht sofort oder wird sie nicht regelmäßig in die Seifenschale am Waschbecken gelegt, wickeln wir sie luftig in Butterbrotpapier ein, um sie vor Staub zu schützen. Die eingewickelten Stückseifen bewahren wir anschließend im Flurschrank oder im Kleiderschrank auf, wo sie für einen tollen Duft sorgen, bevor sie irgendwann wieder im Seifensäckchen oder in der Seifenschale am Waschbecken Verwendung finden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert