Naturkosmetik selbst machen

Naturkosmetik selbst herstellen

Jede Frau hat ganz individuelle Ansprüche an ihre Kosmetik und wer Freude daran hat, kann Naturkosmetik selbst machen. Dies bringt viele Vorteile, denn selbst hergestellte Kosmetik enthält wirklich nur die Inhaltsstoffe, die man selbst hinzufügt. Naturkosmetik selbst herstellen bietet ebenso auch die Möglichkeit, exakt die Inhaltsstoffe danach auszuwählen, die man bestens verträgt und die vor allem auch den individuellen Bedarf abdecken. Ebenso lässt man jenes einfach draußen, was man auf der Zutatenliste nicht sehen möchte, denn als Ergebnis wünscht man sich ja auch Naturkosmetik zum Wohlfühlen.
Badekugeln selbst hergestellt

Welche Naturkosmetik selbst machen?

Das Beste: wenn man Naturkosmetik selbst machen möchte, lässt sich jedes Produkt anrühren. Shampoo, Spülung, Haarkur, Seife, Gesichtspflege, Körperbutter, Lippenpflege und sogar Schminke kann man als Naturkosmetik selbst herstellen und dabei die Inhaltsstoffe fast immer nach Wunsch zusammenstellen.

Bevor man sich ans erste Anrühren macht, braucht man eine Grundausstattung an Zubehör und natürlich die Zutaten, die zum Naturkosmetik selbst herstellen benötigt werden. Sicher ist es sinnvoll, wenn man sich als Einsteigerin auch ein wenig Lektüre für den Anfang besorgt, um sich einige Grundkenntnisse aneignen zu können.

Da es unglaublich viele Rezepte gibt, kann man sogleich beginnen, wie man die Zutaten und das benötigte Zubehör im Haus hat. Wir haben bereits mehrfach unsere eigene Kosmetik hergestellt, wenngleich es uns aus Zeitgründen leider nicht in dem Rahmen möglich ist, wie wir es gerne täten. Relativ schnell geht es aber, wenn Sie Badekugeln selbst machen.

Naturkosmetik selbst herstellen – Welches Zubehör?

Um starten zu können, braucht es nicht viel. Das meiste kann entweder aus dem Haushalt verwendet werden oder aber für kleines Geld besorgt werden. Zur Grundaustattung werden ein oder zwei Bechergläser (die kennt man aus dem Chemieunterricht) oder eben Schüsseln benötigt.

Ebenfalls braucht man beim Naturkosmetik selbst machen etwas zum Rühren. Am besten eignet sich ein Rührstab aus Glas. Metall ist meist ungeeignet, weil es mit den Inhaltsstoffen reagieren kann. Man sollte natürlich auch an Abfüllbehältnisse denken, wenn man Naturkosmetik selbst herstellen möchte. Die gibt es z. B. in Form von Cremetiegeln, Lotionsspendern, Lippenstifthülsen und Lipglossflakons.

Selbst leere Deoroller sind erhältlich. Bei den Zutaten für die eigene Kosmetik sollte man sich anfangs an entsprechende Rezepte halten, bis man erste Erfahrungen gesammelt hat und eigene Ideen ausprobiert. Toll ist, dass in Shops mit entsprechendem Zubehör auch die Zutaten in leicht anwendbarer Form anbieten.

Auch Rezepte gibt´s dort meist mit dazu (und das oft sogar gratis), so dass man gleich loslegen und die eigene Kosmetik herstellen kann. Nachteile? Gibt es aus unserer Sicht nicht.

Die Vorteile im Überblick:

  • Frische Kosmetik
  • Individuelle eigene Kosmetik
  • Nur beste Inhaltsstoffe
  • Keine Konservierungsmittel
  • Keine Farbstoffe
  • Duft nach Wahl bzw. unbeduftet
  • Verhältnismäßig günstige Kosmetik
  • Individuelle Größen und Mengen
2 Kommentare
  1. Sandra sagte:

    Danke für den schönen Beitrag! Ich bin mit meiner Haut ganz zufrieden, wenn ich in der Sonne liege benutze ich Creme mit einem hohen Lichtschutzfaktor und immer nach dem Baden benutze ich Öl für Babys, der meine Haut feucht hält. Gesichtshaut wirkt ja schnell viel älter, wenn man sie nicht pflegt. Ich benutze schon seit ein paar Jahren Martina Gebhardt Happy Aging Naturkosmetik ,die kann man auf xxx finden.

    Antworten
  2. Manuela Edler sagte:

    Naturkosmetik selbst machen ist toll – immer frisch und man weiß auch was drin ist. z.B. keine Konservierungsstoffe. Dafür hochwertige Rohstoffe.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert