Kräftige Wimpern dank Wimpernserum

Kräftige Wimpern dank Wimpernserum

Kräftige Wimpern dank Wimpernserum
Die meisten Frauen würden für einen voluminösen Augenaufschlag und kräftige Wimpern vieles geben, haben aber oft brüchige Wimpern. Dabei braucht man gar nicht so viel – für kräftige Wimpern genügt ein Wimpernserum, das bei regelmäßiger täglicher Anwendung den feinen Wimpernhärchen mehr Ausdruck verleiht. Einige der Redakteurinnen von Die-Beautyecke.de verwenden bereits seit 2011 solche Seren, die für kräftige Wimpern sorgen und möchten die Fragen von Verbraucherinnen beantworten, die mit Wimpernseren noch keine Erfahrungen gesammelt haben.

Kräftige Wimpern – endlich bezahlbare Seren

Wimpernseren eroberten etwa ab 2010 den deutschen Beautymarkt. Anfangs war es lediglich ein hochpreisiges Serum, welches ausschließlich über exklusive Nischenparfümerien oder über das Ausland erworben werden konnte. Es schein seinerzeit keine Alternativen zu geben. Frauen, die sich kräftige Wimpern wünschten, mussten also tief in die Tasche greifen, um sich diese Luxuskosmetik zu leisten. Dadurch erreichten Wimpernseren das Image, hochwertige Luxuskosmetika zu sein,

Inzwischen gibt es zahlreiche Seren für kräftige Wimpern, die nicht mehr nur den gut situierten Promifrauen vorbehalten sind. Heute sind die Seren in einer Preisspanne zwischen ca. 17 Euro und 120 Euro erhältlich. Eine umfangreiche Übersicht mit Testergebnissen sowie Vorher-/Nachherbildern gibt es hier; hier finden Sie unsere Wimpernserum Erfahrungen.

Macht ein Wimpernserum wirklich kräftige Wimpern?

Es ist generell schwierig, die Wirksamkeit eines Kosmetikproduktes anhand von Preis, Produktbeschreibung  und Herstellerversprechungen beurteilen zu können. Ein Blick auf die INCI kann, aber muss nicht hilfreich sein. Zumal Hersteller mit Fachbegriffen und Bezeichnungen um sich werfen, von denen man als normale Frau noch nie gehört hat und mit denen man ohne Chemiestudium nichts anfangen kann. Somit bleibt einzig der Selbstversuch, um sich über die Wirksamkeit ein Bild machen zu können.

Hilfreich ist jedoch das Grundverständnis darüber, was Haare (auch Wimpernhaare) für ein gutes Wachstum und eine lange Lebensdauer benötigen und mit welchem Ansatz Wimpernseren arbeiten.

Reichlich Feuchtigkeit für kräftige Wimpern

Haare brauchen für eine lange Lebensdauer und ein gesundes Aussehen eine gute Versorgung von innen heraus. Eine wesentliche “Zutat” für ein gesundes und kräftiges Haarwachstum ist Feuchtigkeit. Wimpernhärchen, die zum Beispiel mit Hyaluron großzügig feuchtigkeitsversorgt sind, sind besonders elastisch. Dadurch wird die Brüchigkeit der Härchen signifikant reduziert und die Lebensdauer des Härchens erheblich verbessert. Wimpernhaare, die länger wachsen können, weisen eine stabilere Haarstruktur auf, sind dicker und erreichen deutlich mehr Haarlänge.

Resultat: Wimpern, die nicht so früh ausfallen …

  • werden kräftiger.
  • werden länger.
  • bleiben gesünder.
  • fallen später aus.

lassen den oberen und unteren Wimpernkranz voller erscheinen.

Welche Inhaltsstoffe sorgen für kräftige Wimpern?

Zu den bekanntesten Substanzen, die sich positiv auf das Haarwachstum auswirken, zählt zweifelsfrei Biotin. Biotin ist dafür bekannt, die Haarsubstanz zu stärken und den Haarausfall zu verzögern. Auch Hyaluronsäure kann zur Verbesserung der Feuchtigkeitsversorgung der Wimpernhaare eingesetzt werden. Hyaluron bindet Feuchtigkeit besonders effizient und sorgt so für nachhaltige Versorgung mit Feuchtigkeit. Ähnlich funktionieren auch hydrolisierte Glykosaminoglykane, die ebenfalls die Feuchtigkeitsbesorgung verbessern.

Darüber hinaus gehören zahlreiche hochwertige Öle, Polypeptide und verschiedene Wurzelextrakte (z. B. Ringelblumenextrakt, Brennnesselextrakt, Ginsengwurzel) zu jenen Substanzen, die sich verbessernd auf die Haarstruktur auswirken können. Ebenso können D-Panthenol und Glycerin dazu eingesetzt werden, um kräftige Wimpern zu erzielen.

Utopische Herstellerversprechen: Was Wimpernseren nicht können!

Wir sind von Wimpernseren überzeugt, wie auch unser Bericht Hilft Wimpernserum wirklich? deutlich macht. Allerdings zeigen viele Testberichte auch, dass nicht jedes Serum hält, was die Hersteller solcher Kosmetika vollmundig ankündigen.

Versprechen wie

  • 80 % mehr Wimpern
  • 50 % längere Wimpern
  • 60 % dickere Wimpern

wirken auf uns nicht vertrauenserweckend. Unsere Einschätzung dazu wollen wir begründen.

Zwar ist es richtig, dass Wimpernseren die Lebensdauer der feinen Gesichtshaare verlängern können und so eine Verdichtung der Augenhaare erreicht werden kann. Allerdings wachsen nicht mehr Wimpernhaare, sondern es befinden sich lediglich mehrere Haare in der Wachstumsphase, wodurch eine optische Verdichtung des Haares festgestellt werden kann.

Welche zusätzliche Wimpernlänge erreicht werden kann, dürfte bei jeder Frau individuell sein. Die Wimpernverlängerung unter der Verwendung eines Wimperngels hängt schließlich davon ab, wie gut die Härchen vor der Wendung des Gels versorgt wurden. Frauen, die sich von Natur aus über lange und prächtige Wimpern freuen dürfen, werden vermutlich bei der Anwendung von Wimpernseren keine ganz so guten Ergebnisse erzielen, wie Frauen, bei denen die Haarversorgung vorher nicht so gut war.

Seren, die tatsächlich für kräftige Wimpern sorgen, verbessern noch lange nicht automatisch die Haarstruktur der Augenhaare, sodass ein sichtbares und gutes Ergebnis festzustellen ist. Eine gute Versorgung ab der Haarwurzel ist zweifelsfrei elementar für ein gutes Haarwachstum und eine lange Lebensdauer des Härchens. Allerdings wirken sich äußere Faktoren auf die Haarsubstanz aus! So können sich verwendete Kosmetik und falsches Abschminken negativ auf die Wimpernhaare auswirken.

  • Das beste Serum hilft möglicherweise nicht, wenn die Wimpernstruktur durch z. B. wasserfeste Mascara beschädigt und der Wimpernausfall begünstigt wird.
  • Schädlich ist es, am Abend das Gesicht nicht sorgfältig abzuschminken. Durch das Augen-Make-up können Wimpernhärchen austrocknen, brüchig werden und vorzeitig ausfallen.
  • Falsche Make-up-Entferner (z. B. alkoholhaltige Produkte) können die gepflegten Wimpern austrocknen und die Brüchigkeit erhöhen.

Ob und wie gut Seren Wimpern kräftigen können, ist und bleibt eine höchst individuelle Angelegenheit. Pauschalversprechen sind – aus unserer Sicht – irreführend!

Die Grenzen eines Serums für kräftige Wimpern

Wir Frauen sind es gewöhnt, bei einem neuen Kosmetikprodukt direkt nach der Wirkung zu schauen, um uns möglichst schnell ein Urteil über das Produkt zu bilden. Bei einem Wimperngel ist Ungeduld jedoch ein schlechter Ratgeber! Zumindest, wenn man ein gutes und wirksames Serum für kräftige Wimpern beurteilen will.

Wirksame Seren verändern keinesfalls bereits sichtbare Wimpern! Weder macht das Wimperngel bereits herausgewachsene Härchen dicker, noch länger. Es sei denn, das Kosmetikprodukt enthält Silikone oder Flocken, die sich um das Haar legen und lediglich optisch für eine Wimpernverlängerung und Wimpernverstärkung sorgen. Hochwertige Seren bauen auf das Wirkprinzip, neu heranwachsende Haare von Anfang an optimal zu versorgen, geschmeidig zu halten und großzügig mit Feuchtigkeit anzureichern, damit das Haarwachstum angeregt, verbessert und verlängert wird.

Dieses Wirkprinzip macht klar: Ein erster Erfolg eines Wimpernserums für kräftige Wirkung kann (sic!) erst nach 3-4 Monaten sichtbar werden. So lange braucht es, bis alte Wimpernhärchen ausgefallen und neue, im Wachstum geförderte Wimpern nachgewachsen sind. Dies wiederum macht es schwierig, sich ein Urteil über Erfolg oder Misserfolg zu machen.

Während der Wachstumsperiode (Haarzyklus) von 3-4 Monaten vergisst man, wie kurz, dünn und brüchig die “alten” Härchen am oberen und unteren Wimpernkranz waren. Außerdem kann man bei einem wirksamen Serum die Haardicke nicht messen. Kräftige Wimpern sind oftmals nur dadurch erkennbar, dass die Wimpernreihen am Augenlid etwas dunkler sind und dadurch mehr Sichtbarkeit erzielen.

Lohnt sich ein Wimpernserum?

Während wir noch vor Jahren diese Frage mit einem fragenden Augenkullern beantwortet hätten, können wir heute aufgrund unserer Erfahrungen ganz klar mit JA antworten. Allerdings gibt es eine Einschränkung: Wir haben nur einzelne Seren kennengelernt und können daher nicht pauschal für alle Wimpernseren sprechen.

Unsere Erfahrungen mit hochpreisigen Wimpernseren sowie einem Serum im mittleren Preisspektrum waren absolut gut. Wenngleich die Wimpernverlängerung und Wimpernstärkung nur nach einem Fotovergleich vorher/nachher sichtbar wurde. Wendet man die Wimpernpflege täglich an und schaut dabei jeden Tag ungeduldig in den Kosmetikspiegel, um zu kontrollieren, ob die teure Wimpernkosmetik wirkt, lässt sich keine Veränderung feststellen. Erst, wenn die alten Wimpernhaare ausgefallen und neue nachgewachsen sind, zeigt der Vergleich mit Fotos das Resultat und lässt Rückschlüsse auf die Qualität von Wimpernseren zu.

Wir haben im Laufe der Jahre nur hochpreisige Produkte und eines im preislichen Mittelfeld getestet. Preise wie 120 Euro für 1 ml bis 5 ml (reguläre Produktmenge) scheinen absolut überteuert. Jedoch muss berücksichtigt werden, dass ein Flakon bei täglicher Anwendung mindestens 3-4, meistens aber 6 Monate ausreicht. Es lohnt sich deshalb, Produktmenge und Produktpreis genau zu überprüfen und abzuwägen, welches Serum das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis aufweist.

Bereits vor einigen Jahren haben wir unseren Leserinnen verraten:

Wir haben uns ein teures Serum für kräftige Wimpern gegönnt. In den ersten Monaten haben wir uns an die vom Hersteller empfohlene 2 x tägliche Anwendung gehalten. Nachdem die neuen prachtvollen Wimpernhaare herangewachsen waren, genügte eine Anwendung pro Tag, um das Ergebnis zu halten!

Wie wird ein Wimpernserum richtig angewendet?

Das hängt vom jeweiligen Produkt und Hersteller ab. Meist empfehlen die Serienhersteller zwei Anwendungen pro Tag. Morgens und abends jeweils nach der Gesichtsreinigung. Das Serum für kräftige Wimpern wird mit dem dünnen Applikator ähnlich wie Lidstrich bzw. Kajalstift entlang des Augenkranzes aufgetragen und dann sanft mit der Fingerkuppe einmassiert. Das das wachstumsfördernde Gel vor allem auf die noch nicht vorhandenen Härchen wirkt, müssen die bestehenden Wimpern nicht behandelt werden.

Es gibt auch Seren, die mit einem Wimpernbürstchen aufgetragen werden. Bei solchen Kosmetikprodukten sollte genau hingeschaut werden, wie die Wirkung eintreten soll. Vielleicht handelt es sich um Produkte, die künstlich bereits vorhandene Wimpernhaare verdicken, anstatt tatsächlich das Wimpernwachstum anzuregen und kräftige Wimpern zu fördern.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert