Haartransplantationen – das Selbstbewusstsein wiedererlangen
Mit schwindender Haarpracht verliert der Betroffene häufig auch sein Selbstbewusstsein. Haartransplantationen können eine Lösung sein, um das Selbstbewusstsein wiederzuerlangen. Insbesondere Frauen, denen die Haare in gut sichtbaren Bereichen, zum Beispiel über der Stirn, ausgehen, leiden meist stark. Eine Perücke oder ein Toupet sind meist nur eine Notlösung und oft ein Hemmnis. Zum Beispiel, wenn es um den Schwimmbadbesuch oder die Kontaktaufnahme zum anderen Geschlecht geht. Hier kann für viele Menschen die Haartransplantation, auch Haarverpflanzung genannt, helfen. In diesem Artikel beleuchten wir, was eine Haarverpflanzung ist, für wen sie geeignet ist und worauf man zu achten hat, wenn die Transplantation von Haaren in Betracht gezogen wird.
Gründe für Haarverlust
Sicherlich ist klar, dass viele Männer im fortgeschrittenen Alter Haarausfall bekommen. Eine Glatze am Hinterkopf oder Geheimratsecken sowie eine schwindende Haarlinie sind ab 50 Jahren häufig zu sehen, wenn es auch nicht jeden trifft. Normalerweise steckt hier die androgenetische Alopezie, das ist der wissenschaftliche Name des erblich bedingten Haarausfalls, dahinter.
Deutsche Männer sind hier zu 60-80 % betroffen, Frauen nur zu rund 20-30 %. Gerade bei erblich bedingtem Haarausfall wird die Haartransplantation übrigens besonders häufig angewandt, wie man auf der medizinischen Fachseite hairforlife.info zum Thema Haartransplantation nachlesen kann.
Was viele nicht wissen ist jedoch die Tatsache, dass auch viele junge Menschen und Frauen unter Haarausfall leiden. Dies kann eine ganze Reihe von Gründen haben, wie zum Beispiel ein Nährstoffmangel, ein Unfall oder eine Krankheit. In solch einem Fall kann nur ein Arzt entscheiden, ob die Verpflanzung von Eigenhaar möglich ist.
Haare transplantieren: Haarverpflanzung stärkt das Selbstbewusstsein
Eine Eigenhaarverpflanzung kann immer dann helfen, wenn der Leidensdruck zu stark ist. Egal ob man in der Öffentlichkeit steht, sich bei der Partnersuche bessere Chancen ausrechnen möchte oder sich einfach wohler fühlen will: mit vollem Haupthaar ist vieles leichter.
Bei einer Haarverpflanzung wird Haar des Patienten entweder von einer anderen Stelle des Kopfes, oder sogar Körperhaar, entnommen und an die kahlen Stellen eingepflanzt. Die modernste Technik ist hierbei das Ausstanzen von kleinen Haarbündeln (Follicular Units) mithilfe einer Hohlnadel und dem anschließenden einsetzen dieser Haarfollikel-Bündel. Der Vorteil liegt vor allem in der Tatsache, dass sich kaum Narben bilden und man selbst nach der Haarverpflanzung die Haare noch problemlos sehr kurz tragen kann. In unserem Artikel „Haare transplantieren lassen“ stellen wir Ihnen weitere Methoden der Haartransplantation vor.
Worauf bei einer Haartransplantationen achten?
Personen, die an einer Haarverpflanzung interessiert sind, müssen zwei Dingen wissen: zunächst einmal ist eine Haarverpflanzung ein Eingriff am menschlichen Körper. Auch wenn inzwischen die Haarverpflanzung für versierte Chirurgen kein großes Problem mehr ist, so kann, insbesondere bei mangelnder fachlicher Qualifikation oder schlechtem Operationsmaterial, doch einiges schief gehen. Darüber hinaus ist eine eigen Haarverpflanzung auch nicht gerade preiswert, wenn man gute Qualität erwarten will.
Umso wichtiger ist es, die Haarverpflanzung nicht aus Kostengründen in Billiglohnländern, wie zum Beispiel der Türkei, durchführen zu lassen. Aber auch in Deutschland gibt es Haartransplantation-Kliniken, die Haartransplantationen anbieten, aber nicht einmal den Chirurgen namentlich nennen. Solch mangelnde Transparenz sollte zum Nachdenken anregen, ob man in der betreffenden Klinik tatsächlich gut aufgehoben ist.
Wenn nämlich typische Behandlungsfehler auftreten, wie zum Beispiel mit falscher Wuchsrichtung eingepflanzte Haare, Mottenfraß (schlecht entnommene Haarbündel) oder eine auffällige und starke Narbenbildung, dann ist guter Rat teuer. Nicht selten sieht der Kopf dann schlimmer aus, als vor der Behandlung. In solch einem Fall sollte man sich auf jeden Fall an einen echten Spezialisten wenden, der Erfahrung mit schiefgegangenen Transplantationen hat und diese korrigieren kann.
Fazit: Haartransplantationen nur vom erfahrenen Experten
Haartransplantationen sind sicherlich eine sehr gute Möglichkeit, das fehlende Selbstbewusstsein aufgrund ausgefallener Haare zurück zu erlangen. Dies gilt natürlich insbesondere für Frauen mit Haarausfall. Wichtig ist in jedem Fall, immer einen erstklassigen Haarchirurgen zu wählen, der um Transparenz, Aufklärung und eine gute Vorbereitung bemüht ist. Bei Wahl einer renommierten und anerkannten Klinik für die Transplantation sind die Risiken, einem Behandlungsfehler zu unterliegen, praktisch nicht existent.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!