Douglas, Fanstift & die Box of Beauty Juli
Oh man, was kommt eigentlich noch?
Gestern klatschen die Deutschen die Brasilianer mit einem 1:7 an die Wand, wobei das einzige brasilianische die Ehre der Mannschaft auch nicht mehr rettet und sie uns wirklich leid tut und während wir auf einem anderen Sender das Abendprogramm genossen, haben sicher viele von Douglas mit einem Fanstick „Schwarz Rot Gold“ Beglückten denselbigen ins Gesicht geschmiert. Nicht gut, denn das Drecksding ist verseucht. Die Spatzen pfiffen es schon längst von den Dächern. Schon kurz nach WM Auftakt war klar: ob der komische Fanstift in silbernem, weißen, schwarzen Plastik war und unabhängig davon, welches Firmen- oder Markenlogo drauf gedruckt ist – er scheint immer vom gleichen Hersteller zu sein, der es mit den Inhaltsstoffen wohl nicht so genau nahm. Viele Firmen riefen diesen Fanstift zurück. Douglas nicht.
Die Badische Zeitung berichtet am 27.6.2014:
„Insgesamt wurden in 14 von 14 Stichproben aus unterschiedlichen Märkten schädliche oder nicht deklarierte Stoffe festgestellt.„
Lackrot ist es, das hier zur Rüge führte. Seit 1993 sei der Stoff europaweit verboten, weil er im Verdacht stünde, Krebs zu erregen.
Der Spiegel teilt sogar schon am 25. Juni 2014 mit:
„Wegen bedenklicher Inhaltsstoffe und Mängeln bei der Kennzeichnung hat das Verbraucherschutzministerium in Baden-Württemberg Schminkstifte für Fans der deutschen Nationalelf aus dem Verkehr gezogen.„
Noch besser: bereits am 4.10.2012 warnten die Untersuchungsämter für Lebensmittelüberwachung und Tiergesundheit des Landes Baden-Württemberg vor Fanschminke zur Fußballeuropameisterschaft, die nicht immer der Kosmetikverordnung entspricht. Quelle: http://www.untersuchungsämter-bw.de/pub/beitrag.asp?subid=2&Thema_ID=4&ID=1614&Pdf=No
Hat man sich als Parfümerie überhaupt einen Gefallen getan, solch einen Stift in Umlauf zu bringen? Irgendwie sahen die Stifte doch alle baugleich aus. Man hätte also vermuten können, nein, sogar ahnen müssen, dass alle Fanstifte betroffen sind.
U.a. am 28.6.2014 wird Douglas auf der Facebook Fanpage gefragt, ob dies den Stift von Douglas auch beträfe. Jener lag in der Box of Beauty im Juni bei – die wir komplett retourniert hatten. Die Antwort der Social Media Abteilung?
Der Fragestellerin wurde etwas über Konservierungsstoffe erzählt. Failed. Es geht nämlich um Lackrot. Immerhin, der letzte Passus der Douglas hat es in sich. Damit nichts verfälscht oder aus dem Zusammenhang gerissen wiedergegeben wird, hier die vollständige Antwort.
Viele Fans fragten nach und wieder gab es immens viele Diskussionen in den Kosmetik- und Beautygruppen. Irgendwie erscheint die Antwort der Parfümerie, oder besser des SM-Teams naiv, aus der Luft gegriffen, ahnungslos oder wie auch immer. Vielleicht auch Ratlosigkeit. Seitens Douglas hätte man bereits hier handeln können. Und zwar richtig handeln können. Man hätte beispielsweise mitteilen können:
„Wir prüfen die Sache, bitte verwendet bis auf Weiteres die WM-Fanschminke nicht mehr.„
Ja, das hätte man tun können. Hat man aber nicht. Etwas weiter unten in diesem Strang wird uns Konsumentinnen dann nochmals versichert:
Kosmetikfirma Douglas zieht WM-Schminke zurück
Es war heimlich, still und leise ein Artikel in der „tz“, aus dem wir erfuhren, dass nun auch Douglas die WM-Fanschminke zurückzieht. Beim Update am 08.07.2014 um 17:47 Uhr heißt es da:
„17.47 Uhr: Neuigkeiten zur WM-Schminke: Erneut ist in schwarz-rot-goldener Fanschminke gefährlicher Farbstoff gefunden worden. Nachdem Anfang des Monats bereits ähnliche Schminkstifte in einigen Kaufhäusern aus dem Handel genommen worden waren, zieht nun die Kosmetikfirma Douglas ebenfalls WM-Schminke zurück.„
Und das unmittelbar vor dem möglichen Einzug des deutschen Nationalkaders in das Finale der Weltmeisterschaft. Wenige Stunden später würden Millionen deutsche Fans mit Bemalung vor den Fernsehgeräten sitzen. Mit dem giftigen Zeug im Gesicht. Prost Mahlzeit.
Kurz darauf unsere Frage, ebenfalls an der Douglas Fanpage:
Soweit uns bekannt, folgte daraufhin die erste Äußerung, dass es sich hierbei um keine Ente handelt. Das SM-Team der Parfümerie antwortet:
Es folgte ein Warnaufruf auf der Fanpage und es kam langsam in Gang, was längst schon fällig war. Auch Mails wurden an Abonnentinnen der Box of Beauty verschickt. Erste davon trudelten schon kurz nach der offiziellen Äußerung bei Kundinnen ein.
Jedoch ist es technisch nicht ohne Weiteres möglich, zig tausende Mails gleichzeitig zu entsenden und so trudelte bei uns die Warnmail erst kurz nach Mitternacht, also am 09. Juli 2014 ein. Da war das Finaleinzugsspiel bereits gelaufen!
E-Mail-Ankunft bei uns: 09. Juli 2014, 0:16 Uhr. Also nach dem Finaleinzug des deutschen WM-Kaders.
Schuldfrage?
Man kann natürlich lange darüber diskutieren, wer hier Schuld trägt. Eins ist klar: sowas DARF nicht passieren, KANN aber passieren. Für uns steht letztlich fest, dass sicherlich die Parfümerie Douglas diesen Fanstift nicht selbst produziert und vermutlich auch nicht die Rezeptur bestimmt.
Es handelt sich wohl um einen saisonalen Werbeartikel, den Firmen lediglich individuell bedrucken lassen können. Ansonsten wurde die unsägliche WM-Fanschminke sicher in Millionenauflage von einem Hersteller in Umlauf gebracht, der unseres Erachtens nach der Hauptverantwortliche in dieser Misere ist. Zumindest, was die Inhaltsstoffe anbelangt.
Inwieweit Händler, wie die Parfümerie Douglas hier in der Pflicht gewesen wären, ein solches Produkt vor dem Vertrieb labortechnisch untersuchen zu lassen, entzieht sich unserer Kenntnis.
Wir hätten jedoch erwartet, dass sofort nach dem Bekanntwerden der Verwendung des verbotenen Lackrots dahingehend auch vom Händler Eigenverantwortung gezeigt worden wäre und auf ebendiese verbotene Substanz untersucht worden wäre. War dem so?
Passend zum Fußball hat sich unserer Meinung nach wieder einmal die Parfümerie ein Eigentor geschossen. Denn wer, wie oben so vehement Glauben machen will „In unserem Stift ist alles in Ordnung…“ und dann, erst viel zu spät, das Ding aus dem Verkehr zieht, weil eben doch nicht alles in Ordnung ist, der verliert weiterhin an der eigenen Glaubwürdigkeit. Schade, dass unsere einst so geliebte Parfümerie solch einen Kurs einschlägt.
Und dann ist da noch die Box of Beauty Juli
Mit dem Fall „Fanstift“ im Genick trudeln bereits die ersten Exemplare der Box of Beauty Juli ein. Ziemlich gut, denn so könnte vielleicht schnell Gras über die WM-Schminkstift-Affäre wachsen.
Das Motto: KISS & CARE. Ein Lippenstift von Isadora das Hauptprodukt. Gut, damit tut man uns keinen Gefallen, denn Lippis sind nicht unser Ding. Aber macht ja nix. Wir sind nicht das Maß der Beautywelt.
Das Motto signalisiert: alles dreht sich um den perfekt gepflegten und schön angemalten Kussmund. Mit geschürzten Lippen entweicht uns ein „Pustekuchen“. Mit von der Partie:
- Starprodukt IsaDora Lippenstift
- Catrice Lippenstift
- Max Factor Lipfinity Lippenstift
- Annayake 24 H Feuchtigkeitspflege
- Venus Aqua 24 Face Cream
- Wonderskin Augencreme
- Rexaline Augencreme
- I Love … Duschgel Raspberry & Blackberry
- Christina Aquilera Bodylotion
Wir nennen das: kreative Freiheit. Möglich wäre aber auch: konstruiertes Motto. Oder: Motto failed. Unter „Kiss & Care“ hätten wir jetzt wirklich mal eine reine Lippen-Box erwartet.
Aber damit beglückt die Box of Beauty im Monat Juli nicht. Ähnliche Zusammenstellungen, die uns eher kunterbunt zusammengeworfen erscheinen, gab es früher auch schon. Nur brauchte man seinerzeit kein Motto. Für uns heißt es auch in diesem Monat wieder: Bye-Bye Box of Beauty.
Erste Unpackings der Box of Beauty
Obwohl wir diesen Monat überraschend früh die Versandbestätigungen erhalten haben und trotzdem noch keine Box of Beauty eingetrudelt ist, sind bereits erste Unpackings gesichtet.
Inhalt Variante 1:
- Annayake 24 H Feuchtigkeitspflege (15 ml)
- Rexaline Hydra-Eye Zoom (5 ml)
- I love … Raspberry & Blackberry (30 ml)
- Catrice Liquid Lip Tint
Inhalt Variante 2:
- Annayake Ultratime Creme de nuit anti-temps (ca. 5 ml)
- Annayake 24 H Feuchtigkeitspflege (15 ml)
- Catrice Lippenstift
- I love … Raspberry & Blackberry (30 ml)
Unsere Begeisterung hält sich in Grenzen, bzw. will gar nicht erst aufkommen.
Zur Info: Der Isadora-Lippenstift enthält hormonell wirksame Substanzen!
Jetzt habe auch ich das Schnäuzchen voll. Nachdem ich die letzten Boxen aufgrund der schlechten Produkte/Inhaltsstoffe zurückschickte, habe ich die Box gekündigt.
Es wird nicht besser.
Tja, die traurige „Ironie“ ist die, dass ich noch nicht Mal eine E-Mail bezüglich des dummen Fanstiftes bekommen habe!! Wahrscheinlich deshalb, weil ich mein Abo am 8.7 gekündigt habe. Ich habe die Juni Box zwar zurückgeschickt, aber eine Freundin, die sie auch zurückgeschickt hat, hat die Mail bekommen. Daran liegt es also nicht. Es liegt wohl daran, dass ich kein Abonennt mehr bin, aber die Tatsache, dass es vielleicht auch andere gibt, die noch im Juni ein Abo hatten und ihre Boxen behalten haben und jetzt auch gekündigt haben und dadurch ebenfalls keine Mail erhalten haben, ist total krass und zeugt von extremer Inkompetenz und Fahrlässigkeit! Ich überlege mir ernsthaft mich direkt beim Vorstand von Douglas darüber zu beschweren, denn sowas geht gar nicht. Immerhin bezieht sich das doch auf eine vergangene und nicht die aktuelle Box, deshalb sollten alle, die die Box letzen Monat hatten und diesen Monat aber ihr Abo gekündigt haben, auch informiert werden!
Hi, könnt ihr bitte meinen vorigen Kommentar (und diesen natürlich auch) bezüglich der fehlenden Mail nicht freischalten bzw. löschen? Hab die Mail im Spam gefudnen, weil sie von der Adresse jobs@ verschickt wurde. Also alles gut. :) Danke.