Brille oder Kontaktlinse für den Urlaub?
Sommerzeit – Reisezeit … und welche Brille ins Gepäck? Seit gestern haben wir Sommerferien und zumindest in einigen Bundesländern sitzen viele vor den Koffern, die gepackt werden müssen, wenn man in Urlaub fährt. Das heißt immer auch, dass man genau überlegen muss, was alles ins Urlaubsgepäck soll und was zuhause bleiben muss. Denn jedes Reisegepäck bietet nur begrenzten Platz. Brillenträger müssen überlegen, welches Brillenmodell mitgenommen wird. Oder doch besser Kontaktlinsen? Irgendwie ist eine Brille für den Strandurlaub zumindest dann unpraktisch, wenn man ins Wasser gehen will. Aber Linsen sind am Sandstrand auch nicht das optimale. Und wie ist es, wenn man die Freizeit im Urlaub zum Sport nutzen will?
Ein paar Gedanken zu Brillen und Linsen im Urlaub
Der Urlaub und oft auch die Gestaltung der Freizeit stellt für Menschen, die eine Sehkorrektur brauchen, eine echte Herausforderung dar. Es gibt einiges zu bedenken:
- Gerade im Sommer brauchen die Augen UV-Schutz.
- Sand kann unter die Kontaktlinsen geraten und das Auge verletzen.
- Mit Brille ist das Schwimmen im Meer schwierig.
- Was ist, wenn man Brille oder Kontaktlinsen verliert?
- Welche Sehhilfe ist für Sport besser geeignet?
- Was passt am besten zu den Urlaubsoutfits?
Schnell wird klar, dass man für den Urlaub mit nur einer Sehhilfe kaum auskommt. Allerdings was man auf die Reise mitnimmt, hängt vor allem davon ab, wie aktiv man sich im Urlaub verhält und worauf man großen Wert legt. So spielt es etwa bei gemütlichen Spaziergängen keine wesentliche Rolle, auf welche Brillenmodelle man setzt oder aber doch lieber Linsen trägt. Will man jedoch sportlich aktiv die Urlaubszeit gestalten, sollte eine Sportbrille unbedingt ins Reisegepäck gelegt werden.
Was hat man von einer Sportbrille?
Wer ohnehin regelmäßig sportlich unterwegs ist, dürfte sicher schon für sich eine gute Lösung gefunden haben. Doch nicht jeder findet im Alltag die Zeit für sportliche Aktivitäten und darum wird die knappe Freizeit im Urlaub genutzt, um sich ordentlich auszupowern. Sportarten wie Tennis, Squash, Joggen, Bergsteigen, Radfahren, Skifahren usw. machen die Sportbrille fast schon zur Pflicht, weil sie Eigenschaften mitbringen, die das Tragen bei bewegungsintensiven Sportarten sicher machen. Sie schützen das Auge vor Ästen, Insekten oder wie beispielsweise beim Bergsteigen auch vor kleineren Steinchen und Sand, wenn etwas von oben ins Gesicht fällt. Sportbrillen zeichnen sich auch dadurch aus, dass sie weniger leicht von der Nase rutschen und finden auch auf dem Ohr besseren Sitz. Deshalb können sie auch gut im Wasser getragen werden, wenn man einen klassischen Strandurlaub gebucht hat. Hier empfiehlt sich, eine Brillenkette zusätzlich zu verwenden, damit die Brille nicht im Meer verloren geht. Will man sich eine solche zulegen, muss man unbedingt darauf achten, dass es sie auch mit Korrekturgläsern gibt. Denn allzu oft werden getönte Sportbrillenmodelle ohne korrigierende Gläser angeboten. Z. B. Adidas Sportbrillen gibt es mit Korrektur, so dass die Sehhilfe in individuellen Stärken bestellt werden kann.
Schicke Brille oder Linsen zum Ausgehen
So praktisch Sportbrillen auch sind, für ein schickes Abendessen oder einen Shoppingbummel sind sie nicht unbedingt das, was man oder Frau sich wünscht. Da darf es etwas schicker sein. Entweder trägt man in der sportlosen Freizeit Kontaktlinsen, oder aber man nimmt eine elegante Brille mit. Diese sollte möglichst farbneutral im Design sein, so dass sie zu den eingepackten Outfits immer passt. Eine tolle Idee sind auch auswechselbare Brillengestelle, bei denen man einen Satz Brillengläser und verschiedene Bügel auf die Reise mitnehmen kann. Dies braucht bei Weitem nicht soviel Platz im Urlaubsgepäck und erlaubt mehrere individuelle Looks. Im Idealfall hat man dann auch phototope Brillengläser, so dass der UV-Schutz und die Abdunklung bei hellem Sonnenwetter auch durch die Wechselbrille gewährleistet ist. Wer nur Kontaktlinsen mitnimmt, sollte zudem auch eine Sonnenbrille einpacken, um den Augen etwas Abdunklung gönnen zu können. Für den Strand wiederum raten wir, auf das Tragen von Kontaktlinsen zu verzichten, weil feine Sandkörner immer wieder für Probleme sorgen. Reinigungsflüssigkeit sollte in ausreichender Menge mitgenommen werden. Beim Reisen mit dem Flugzeug muss in Erfahrung gebracht werden, ob und wie der Reiniger mitgenommen werden darf.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!